Die Posaune
Die Posaune gehört zu den ältesten Instrumenten und entwickelte ich um das Jahr 1450 aus der Zug-Trompete.
Durch zwei übereinander geschobene Rohre konnte das Instrument verlängert oder verkürzt werden.
Das war der Zug, den wir auch noch heute kennen.
Am Anfang wurde die Posaune vor allem in der Kirchenmusik zusammen mit Gesang eingesetzt.
In der Zeit von Beethoven bekam die Posaune einen festen Platz im Sinfonieorchester.
Heute finden wird diie Posaune in allen Musikstilen. Unter anderem wurde sie durch die Verwendung im Swing, Jazz, Salsa und Ska sehr berühmt.
Posaunisten wir Glenn Miller und Tommy Dorsey machten die Posaune in den USA sehr bekannt.
Es gibt mehrere Posaunen, von groß bis klein und damit von tief bis hoch.
Heutzutage werden vor allem die Alt-, die Tenor- und die Bassposaune gespielt.
Niko Förster heißt unser Fachmann für dieses Instrument. Er studiert an der Hochschule Osnabrück Instrumetalpädagogik mit dem Studienprofil Jazzposaune.
Bei Fragen nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.